"Du kannst zwar die Wellen
nicht aufhalten, aber du
kannst lernen zu surfen."

Swami Satchitananda

Bild - Betriebliche Gesundheitsförderung

In der heutigen sich stetig wandelnden Arbeitswelt stehen Mitarbeiter aller Hierarchieebenen, bei steigender Arbeitsbelastung, immer vielfältigeren Anforderungen und psychosozialen Problemen gegenüber. So beeinträchtigen Umstrukturierungen, Arbeitsüberlastung aber auch zwischenmenschliche Konflikte oder eigene psychische Probleme die Mitarbeiter:innen. Es entstehen erhebliche Kosten – nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für jeden einzelnen Mitarbeiter:in. 

Das  Themenfelder der Psychischen Gesundheit, im Rahmen eines umfassenden Gesundheitsmanagements, gewinnt zunehmend an Bedeutung, um die Arbeitskraft für Unternehmen langfristig zu erhalten und um die Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter nachhaltig zu fördern.

Gerade unter Mehrfachbelastungen brauchen Sie ausreichend Energie und sollten die Alarmsignale Ihres Körpers kennen und wahrnehmen können, um adäquat darauf reagieren zu können.

Angebote

  • Mit Vorträgen, Workshops und individuell gestalteten Angeboten informiere ich Sie, fachlich fundiert, über die zugrundeliegenden Prozesse rund um die Stressentstehung, sowie über möglicherweise daraus resultierenden Folgen wie z.B. Burnout.
  • Ich werde Ihnen und Ihren Mitarbeitern praxisnahe und effiziente Ideen geben die Selbstfürsorge zu verbessern und dem Stress effektiv zu begegnen. Das Ziel ist die langfristige Vermeidung möglicher negativer Folgen für das Unternehmen und jeden Einzelnen.
  • Ich berate und begleite Sie und Ihr Unternehmen bei der individuellen Umsetzung konkreter Lösungsideen in Ihrem täglichen Arbeitsumfeld.

Ablauf

  • In einem persönlichen Erstgespräch lernen Sie mich und meine Arbeitsweise kennen und ich kann mir ein genaueres Bild Ihrer Wünsche und Anliegen machen.
  • Gerne erstelle ich Ihnen dann, ein auf Ihre Zielgruppe und Zielvorstellungen zugeschnittenes Angebot.

Umfang

  • Je nach Anliegen biete ich einmalige Vorträge, Workshops und Seminar an, aber auch fortlaufende Veranstaltungsreihen zu ergänzenden oder fortlaufenden Themengebieten.

Kosten

  • Das Honorar wird als Stunden- oder Tagessatz vereinbart und richtet sich nach der inhaltlichen Komplexität sowie dem zeitlichen Aufwand.

Vertraulichkeit

  • Eine absolute Vertraulichkeit ist für mich als Diplom-Psychologin nicht nur rechsbindend (nach § 203 StGB), sondern eine unbedingte Voraussetzung, um meinen Klienten einen geschützten und sicheren Rahmen anbieten zu können.